Du machst bereits seit Jahren Yoga, aber du kommst in deiner Praxis einfach nicht weiter?
Du machst Sport, ernährst dich gesund, aber dennoch hast du immer öfter Schmerzen?
Du besuchst verschiedene Yogalehrer, aber irgendwie sagen sie die Asanas alle etwas anders an. Warum eigentlich?
Du machst schon genauso lange Yoga wie XY, aber du kommst einfach nicht so weit runter in der Vorwärtsbeuge?
Du unterrichtest erst kurz, oder aber auch schon länger und bist unsicher, was du mit Teilnehmern machen sollst, die Arthrose, Rheuma, Impingment oder einen Bandscheibenvorfall hatten machen darfst?
Wenn du auch nur eine Frage mit JA beantworten kannst, dann ist es vielleicht Zeit dich mit deiner eigenen Anatomie auseinander zu setzen.
Zuerst gehe ich auf die Anatomie ein. Es geht dabei um die Knochen, Muskeln und die spiralige Verschraubung. Danach gehen wir in eine Eigenanalyse/ Fremdanalyse. Wie laufe, stehe, bücke, hebe ich… Dies geschieht in 2er Gruppen und als Gemeinschaft. Durch den Blick auf andere, kannst du viel über dich selbst lernen.
Abschließend gehen wir in eine Yogapraxis, die auf die korrekte Ausrichtung und auf Varianten basiert, so dass jeder seine individuelle Ausrichtung erfährt und auch Unterschiede erspüren kann. Eins sei vorab verraten; du wirst deine gesamte Yogapraxis in Frage stellen und immer wieder auf das eigene Spüren zurück geworfen. Allgemein gültige Ansagen zur Ausrichtung gibt es nicht. Jeder ist anders, jeder hört anders, jeder setzt es anders um.
Sobald die Termine feststehen, kannst du dich über das Buchungssystem anmelden.